Abstract :
[en] After recalling that the need for a dictionary of educational terms has been recognised unanimously by the experts of the Council of Europe, the author defmes the object of the work: to produce a reference instrument which shall promote a better uriderstanding of the work of educational institutions, and shall serve to establish equivalences and bring about a progressive unification of terminology. The content is clearly defined: only those terms will be included which are peculiar to the countnes of the Council of Europe: universal educational ideas, for example, 'slow-leamer', will not be dealt with. The author then reports on specimen soundings of sorne well-known dictionaries and shows that they do not meet the needs outlined. Among the dijficulties to be overcome are: the difficulty of drawing a sharp distinction between educational techniques and institutions, the great divergencies of terminology, the unique character of certain institutions with names that are translatable only with difficulty, the dangers oflinguistic similarities. The author then indicates why, in his view, the three permanent committees of the Council of Cultural Co-operation: higher education, general and technical education and out-ofschool education are concemed with the dictionary. The dictionary will be compiled in two stages: (i} nationallexicons will be prepared, in the language of the country, with translations into French and English (ii) works combining these preliminary lexicons, and a general dictionary will then be published. The rôle of the Council oJEurope and the detailed working-out ofits share in the work are then outlined.
[de] Der Verfasser weist zunachst daraufhin, daB das Bedürfnis nach einem Wëirterbuch der padagogischen Terminologie von den Sachverstandigen des Europarates einstimmig anerkannt worden ist. Zweck des W erkes sei: ein Nachschlagewerk zu schaffen, das das Verstandnis für die Arbeit padagogischer Institution en fordem und dazu dienen soU, sowohl die Institutionen als auch die Terminologie zu vereinheitlichen. Der Inhalt ist klar umgrenzt: Begriffe der allgemeinen Erziehungswissenschaft, z.B. 'Motivation' werden nicht aufgenommen, sondern nur solche Termini, die sich auf die Organisation der Erziehung (im weitesten Sinne) in den Mitgliedstaaten des Europarates beziehen. Der Verfasser führt dann Proben aus einigen bekannten Worterbüchern an und zeigt, daB diese den geforderten Ansprüchen nicht genügen. Unter den zu überwindenden Schwierigkeiten sind zu bedenken: die Schwierigkeit, scharfe Grenzen zwischen der Padagogik und ihren Institutionen zu ziehen, die groBen Abweichungen der Terminologie in den einzelnen Sprachen, der einzigartige Charakter gewisser Institutionen, deren Namen sich schlecht übersetzen lassen, die Gefahr sprachlicher Âhnlichkeiten. Der Verfasser zeigt dann, warum nach seiner Meinung das Worterbuch sich nicht auf die allgemeinbildenden Schulen beschranken dürfe, sondern in gleicher Weise die drei Süindigen Ausschüsse des Rates für kulturelle ZusammenarbeitHochschulerziehung, allgemeinbildendes Schulwesen, Erwachsenenbildung - beteiligen müsse. Das Worterbuch sollte in zwei Phasen erarbeitet werden. I. Ausarbeitung nationaler Lexika in der Landessprache nùt Übersetzungen in Franzosisch und Englisch. 2. Ausarbeittmg von Banden, in denen die Nationallexika nùteinander koordiniert werden, und die ihrerseits das Generallexikon vorbereiten. Zum SchluB wird die Rolle des Europarates und seine Aufgabe bei der praktischen Verwirklichung des Planes angedeutet.