[de] Gegenwärtig entwickelt die RWTH Aachen University im Rahmen des Projekts "Galileo above" (Anwendungszentrum für bodengebundenen Verkehr ) ein Kollisionsvermeidungssystem (Collision Avoidance System, CAS) unter Einbeziehung von Galileo-Daten. Ziel des CAS ist - wie der Name suggeriert - Fahrzeuge zu erkennen, die sich auf Kollisionskurs mit dem eigenen Fahrzeug befinden und automatisch eine kollisionsvermeidende Maßnahme (Bremsen und/oder Lenken) einzuleiten, insofern der Fahrer nicht rechtzeitig reagiert.
Der begrenzte Erfassungsbereich und die Einschränkungen, der die verwendete kosten-optimierte Sensorik unter unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen unterliegt, sind häufig ein begrenzender Faktor für die Realisierbarkeit und Robustheit von Fahrerassistenzsystemen (FAS). Der Einsatz von GNSS (Global Navigation Satellite System) in Verbindung mit einer digitalen Karte und Fahrzeug-zu-Fahrzeug- bzw. Fahzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation bietet das Potenzial, den Erfassungsbereich der Sensorik deutlich zu erweitern und diese unter schwierigen Umgebungsbedingungen zu stützen.
Für die Entwicklung des CAS wird das Galileo Testzentrum automotiveGATE in Al-denhoven genutzt. Das automotiveGATE erweitert das Aldenhoven Testing Center um sogenannte Pseudoliten (Pseudo-Satelliten), welche Galileo-ähnliche Navigati-onsdaten in einem begrenzten Gebiet ausstrahlen. Das automotiveGATE ermöglicht somit die Entwicklung und Erprobung von Galileo-basierten Applikationen vor der Inbetriebnahme des eigentlichen Galileo-Satellitennavigationssystems.
Im Rahmen dieses Beitrags werden Erläuterungen zur Perzeption und Sensorfusion, zur Deeskalationsstrategie und Eingriffsentscheidung sowie zu Testergebnissen bei Auffahrsituationen des CAS gegeben.
This website uses cookies to improve user experience. Read more
Save & Close
Accept all
Decline all
Show detailsHide details
Cookie declaration
About cookies
Strictly necessary
Performance
Strictly necessary cookies allow core website functionality such as user login and account management. The website cannot be used properly without strictly necessary cookies.
This cookie is used by Cookie-Script.com service to remember visitor cookie consent preferences. It is necessary for Cookie-Script.com cookie banner to work properly.
Performance cookies are used to see how visitors use the website, eg. analytics cookies. Those cookies cannot be used to directly identify a certain visitor.
Used to store the attribution information, the referrer initially used to visit the website
Cookies are small text files that are placed on your computer by websites that you visit. Websites use cookies to help users navigate efficiently and perform certain functions. Cookies that are required for the website to operate properly are allowed to be set without your permission. All other cookies need to be approved before they can be set in the browser.
You can change your consent to cookie usage at any time on our Privacy Policy page.