![]() ![]() | Gerrekens, L., Leyh, V., & Pastor, E. (Eds.). (2019). Konventionen und Tabubrüche. Theodor Storm als widerspenstiger Erfolgsautor des deutschen Realismus. Erich Schmidt. |
![]() ![]() | Gerrekens, L., Leyh, V., & Pastor, E. (2019). Einleitung. In L. Gerrekens, V. Leyh, ... E. Pastor, Konventionen und Tabubrüche. Theodor Storm als widerspenstiger Erfolgsautor des deutschen Realismus. Erich Schmidt. ![]() |
![]() ![]() | Viehöver, V., & Leyh, V. (2019). “Wonderful Antagonism in My Own Soul” − Annotations to Sophie Schwarz's travel journey. In C. Renker & S. Bach (Eds.), Women from the Parsonage. Pastors’ Daughters as Writers, Translators, Salonnières, and Educators (pp. 107-130). Berlin, Boston, Germany: de Gruyter. doi:10.1515/9783110590364 ![]() |
![]() ![]() | Viehöver, V., Leyh, V., & Müller, A. (2018). Einleitung. In V. Viehöver, V. Leyh (Ed.), ... A. Müller (Ed.), Elisa von der Recke. Aufklärerische Kontexte und lebensweltliche Perspektiven (pp. 5-21). Heidelberg, Germany: Universitätsverlag Winter. |
Viehöver, V., Leyh, V., & Müller, A. (Eds.). (2018). Elisa von der Recke. Aufklärerische Kontexte und lebensweltliche Perspektiven. Heidelberg, Germany: Universitätsverlag Winter. |
![]() ![]() | Houscheid, K., & Leyh, V. (2018). Compte rendu de la journée d’étude « Gestern – heute – morgen. Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht » Liège Université, 16/03/2017. Didactiques en Pratique, (4), 98-100. ![]() |
Houscheid, K., & Leyh, V. (16 March 2017). Einführung zum Studientag „gestern-heute-morgen“: Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht [Paper presentation]. „gestern-heute-morgen“: Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht, Liège, Belgium. |
Leyh, V. (10 February 2017). De Grimm à Storm. La littérature allemande à l'Université de Liège [Paper presentation]. Deux siècles au service des Sciences humaines. Contribution(s) de l'Université de Liège (1817-2017), Liège, Belgium. |
Leyh, V. (24 January 2017). Elisa von der Recke als strategische Netzwerkerin. Überlegungen anhand einiger unveröffentlichter Manuskripte [Paper presentation]. Literaturwissenschaftliches Kolloquium: Literarische Netzwerke im 18. Jahrhundert, Bielefeld, Germany. |
![]() ![]() | Leyh, V. (2017). Waldwinkel. In Christian Demandt & Philipp Theisohn (Ed.), Theodor Storm-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart, Germany: Metzler. ![]() |
![]() ![]() | Leyh, V. (2017). Im Brauer-Hause. In Philipp Theisohn & Christian Demandt (Eds.), Theodor Storm-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart, Germany: Metzler. ![]() |
![]() ![]() | Leyh, V. (2017). Eekenhof. In Philipp Theisohn & Christian Demandt (Eds.), Theodor Storm-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart, Germany: Metzler. ![]() |
![]() ![]() | Leyh, V. (2017). Literarische blüten lesen oder blumen der freundschaft weihen? Die anthologie "Elisens und Sophiens Gedichte" und der literarische freundschaftskult im späten 18. Jahrhundert. German Life and Letters, 70 (1), 40-56. doi:10.1111/glal.12138 ![]() |
![]() ![]() | Leyh, V. (21 September 2016). Die Familie von Medem. Zur Verbindung von Bildung, Literatur und Politik in Kurland [Paper presentation]. Baltische Bildungsgeschichte(n)/Baltic Educational Histories. Interdiszipinäre Tagung/Interdisciplinary Conference, Tartu, Estonia. |
Leyh, V. (29 June 2016). Nymphe, Göttin oder Zionswächterin? Die Autorin und Akteurin Elisa von der Recke in den Klatschgesprächen ihrer Zeit [Paper presentation]. GenderLectures - TU Dresden Gender Concept Group, Dresde, Germany. |
Leyh, V. (2016). Geräusch, Gerücht, Gerede. Formen und Funktionen der Fama in Erzähltexten Theodor Storms und Arthur Schnitzlers. Berlin, Germany: Erich Schmidt Verlag. |
Leyh, V. (14 May 2016). „"Er ist verliebt in die Gräfin Medem..." Elisa von der Recke und der Klatsch in den literarischen Freundeskreisen ihrer Zeit [Paper presentation]. Elisa von der Recke. Kontexte und Perspektiven, Liège, Belgium. |
![]() ![]() | Leyh, V. (2016). Exposition "Magie et raison. Elisa von der Recke et l'affaire Cagliostro". Culture, le Magazine Culturel de l'Université de Liège. |
Leyh, V. (15 March 2016). Réseaux et santé. Elisa von der Recke et ses voyages aux stations thermales (Carlsbad, Toeplitz, Pyrmont) [Paper presentation]. Connexions. Dynamiques réticulaires dans l’Europe moderne : textes, individus, institutions, Liège, Belgium. |
![]() ![]() | Viehöver, V., & Leyh, V. (2016). Ungleiche Schwestern. Die Beziehung zwischen Elisa von der Recke und Dorothea von Kurland vor dem Hintergrund des empfindsamen Freundschaftskultes im 18. Jahrhundert. Triangulum: Germanistisches Jahrbuch für Estland, Lettland und Litauen, 12. ![]() |
![]() ![]() | Leyh, V. (2016). "Du ahntest nichts davon, aber ich habe es gesehen". Aspekte visueller Wahrnehmung in Theodor Storms Novelle "Eine Halligfahrt". Storm-Blätter aus Heiligenstadt, 20. ![]() |
![]() ![]() | Leyh, V. (2016). Bode, Nicolai und Elisa von der Recke: Korrespondenzen und Netzwerke. In T. Kinzel & C.-F. Berghahn (Ed.), Johann Joachim Christoph Bode (1731-1793) - ein Aufklärer aus Braunschweig in den kulturellen Netzwerken seiner Zeit. Heidelberg, Germany: Winter Verlag. ![]() |
![]() ![]() | Leyh, V. (2016). "Dir soll ich diese Blumen weihen; / Nimm sie als Pfand der Freundschaft hin!" The anthology "Elisens und Sophiens Gedichte" and the Cult of Friendship in the late 18th century. German Life and Letters, 69. ![]() |
![]() ![]() | Leyh, V. (2016). Compte-rendu de l'ouvrage "Wirklichkeit und Wahrnehmung. Neue Perspektiven auf Theodor Storm". Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft, 65. ![]() |
Leyh, V. (17 November 2015). Rumeurs et réseaux. Pistes de réflexion sur un projet de recherches et son élaboration [Paper presentation]. Séance de travail, Liège, Belgium. |
![]() ![]() | Kluge, A. (November 2015). Histoires sur Able Archer (Leyh, V., Trans.). Cahiers d'Études Germaniques, 69. ![]() |
Leyh, V. (2015). Geräusch, Gerücht, Gerede. Formen und Funktionen der Fama in Erzähltexten Theodor Storms und Arthur Schnitzlers [Doctoral thesis, ULiège - Université de Liège]. ORBi-University of Liège. https://orbi.uliege.be/handle/2268/175160 |
![]() ![]() | Leyh, V. (2015). Der Standesunterschied als Prüfstein. Zur Frauenfreundschaft zwischen Elisa von der Recke und Sophie Becker. Recherches Germaniques, 45, 20. ![]() |
![]() ![]() | Leyh, V. (2015). "Mit blankem Jagdmesser, so heißt es..." Erzählte Morde und Mörder in Theodor Storms Novellen. Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft, 64, 21-38. ![]() |
![]() ![]() | Leyh, V. (2015). Bibliografia delle opere di Leonardo Sciascia in tedesco (1964-2014). Todomodo: Rivista Internazionale di Studi Sciasciani, V. ![]() |
![]() ![]() | Leyh, V. (2015). L’editore Wagenbach e la ricezione di Leonardo Sciascia in Germania. Todomodo: Rivista Internazionale di Studi Sciasciani, V. ![]() |
![]() ![]() | Leyh, V. (August 2014). "Worte stürzen zerbrochen über die Straße." Zum Gerücht als Figur und Erzählverfahren in Wolfgang Koeppens "Jugend". Wirkendes Wort, 64 (2), 231-246. ![]() |
![]() ![]() | Leyh, V. (2014). Im Labyrinth der eigenen Lebensgeschichte. Krankheit und Erzählen in Wilhelm Raabes "Holunderblüte" und Theodor Storms "Ein Bekenntnis". Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft, 84-102. ![]() |
![]() ![]() | Leyh, V. (2014). "L’Alfier nero" (Le Fou noir) d’Arrigo Boito. Lecture anthropologique et poétologique d’un combat d’échecs. In A. Küpper & K. Vanden Berghe (Eds.), Guerre et jeu. Cultures d’un paradoxe à l’ère moderne (pp. 101-121). Tours, France: Presses universitaires François-Rabelais. |
Viehöver, V. (2013). Le grand projet des frères Grimm ou le mythe du conte populaire allemand (Leyh, V., Trans.). Culture, le Magazine Culturel de l'Université de Liège. |
![]() ![]() | Leyh, V. (2013). Sur les traces des frères Grimm à Liège. Culture, le Magazine Culturel de l'Université de Liège. |
![]() ![]() | Leyh, V. (2013). Il était une fois en RDA… Les contes de Grimm et l’idéologie communiste. Culture, le Magazine Culturel de l'Université de Liège. |
![]() ![]() | Dupont, B., & Leyh, V. (2013). Literarische Begegnungen Aachen - Lüttich – der „Lütticher Vorentscheid“ 2013. ORBi-University of Liège. https://orbi.uliege.be/handle/2268/177891. |
![]() ![]() | Leyh, V. (2013). Anverwandeln, um umzuwandeln. Achim Aurnhammer zieht Früchte aus dem Quellenstudium und veröffentlicht eine Monographie zu intertextuellen Bezügen in Arthur Schnitzlers Prosawerk. Literaturkritik.de. |
![]() ![]() | Leyh, V. (2013). Gertrud Kolmar. Bibliographie der Übersetzungen und Vertonungen. In R. Nörtemann & V. Viehöver (Eds.), Kolmar übersetzen. Studien zum Problem der Lyrikübertragung (pp. 279-289). Göttingen, Germany: Wallstein. ![]() |
![]() ![]() | Leyh, V. (01 June 2013). Vers une poétique des rumeurs. Quand les rumeurs quittent l’auberge pour pénétrer le tissu littéraire [Paper presentation]. Journée des doctorants de la Communauté française de Belgique, Louvain-la-Neuve, Belgium. |
![]() ![]() | Leyh, V. (2013). Ausweitung und Grenzen der postklassischen Narratologie. Der Wille zur Vermittlung neuer Forschungsergebnisse in Frankreich. Diegesis, 2.1. (Winter), 148-159. ![]() |
Leyh, V. (05 July 2012). Zwischen Kosmos und Chaos. Emotionen und Gerüchte in Arthur Schnitzlers Erzählung "Frau Beate und ihr Sohn" [Paper presentation]. Journées doctorales transfrontalières, Metz, France. |
![]() ![]() | Leyh, V. (2012). "Blumenworte / Kriegsgestammel" - Rose Ausländer au Pays des Mots. Culture, le Magazine Culturel de l'Université de Liège. |
![]() ![]() | Leyh, V. (2012). „Von silbrig beschäumter, tanzender Woge selig gewiegt“ – Gertrud Kolmars Lyrik auf dem Weg zu anderen Ufern. Tagungsbericht – Gertrud Kolmar übersetzen. Theorie und Praxis. Zeitschrift des VdÜ (Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke), 46 (Juli-Dezember), 9-10. |
![]() ![]() | Leyh, V. (2012). Rezension - Lars Korten: Poietischer Realismus. Zur Novelle der Jahre 1848–1888. Stifter, Keller, Meyer, Storm. Tübingen: Niemeyer 2009. Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft, 61, 141-144. ![]() |
![]() ![]() | Pontzen, A., & Leyh, V. (December 2011). De Munich à Chiapas – B. Traven et son cycle romanesque Caoba [von München nach Chiapas - Zur Caoba-Romanreihe des B. Traven [Paper presentation]. La révolution méxicaine. |
![]() ![]() | Corbella, P. (November 2011). Die Marionettentheaterkompanie "Carlo Colla e Figli" (Leyh, V., Trans.). Andere Theater (Das), 21 (79), 16-19. |
![]() ![]() | Ronga, L. (November 2011). Ein Don Giovanni aus "Fleisch und Holz" (Leyh, V., Trans.). Andere Theater (Das), 21 (79), 35. |
![]() ![]() | Puleo, E. (November 2011). Mimmo Cuticchio und die Opera dei Pupi auf Sizilien (Leyh, V., Trans.). Andere Theater (Das), 21 (79), 24-27. |
![]() ![]() | Leyh, V. (13 May 2011). Das Gerücht und die Dialektik von "Fremdem" und "Eigenem". Betrachtungen zu Theodor Storms Novelle "Draußen im Heidedorf" [Paper presentation]. Journées doctorales transfrontalières, Liège, Belgium. |
![]() ![]() | Leyh, V. (2011). "Zwischen Ernst und Scherz". Tragik und Komik in Theodor Fontanes Roman "Cécile". Germanistische Mitteilungen : Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur, 37 (1), 21-37. ![]() |
![]() ![]() | Leyh, V. (2011). Die Narrenburg im Waldwinkel. Theodor Storms Auseinandersetzung mit Adalbert Stifter. Sprachkunst. Beiträge zur Literaturwissenschaft, 42 (1), 1-28. ![]() |
Leyh, V. (2010). "Sie reden davon, Alle und überall" - Gerücht und Erzählen in Theodor Storms Novellen "Waldwinkel" und "Eekenhof" [Master’s dissertation, ULiège - Université de Liège]. ORBi-University of Liège. https://orbi.uliege.be/handle/2268/139647 |